Aufbauworkshops der DHI-Hypnoseakademie des „Hypnospath®“ – Hypnose als Berufung ausüben

Kurz gefasst

Inhalt der Seite:

Grundsätzliche Beschreibung und Philosophie der Aufbauausbildung – Hypnospath®

Zielgruppe:

Alle die sich für Hypnose grundsätzlich interessieren und diese für therapeutische oder medizinische Zwecke einsetzen und nach der Master-DHI Ausbildung weitere Vertiefungen wünschen, sind bei den fachlichen Aufbauworkshop der Hypnospathie bestens aufgehoben, dass irgendeine Verpflichtung von Regelmäßig im Besuch oder ähnlichen Dingen mit dabei ist.

Diese Workshops dienen der Wissenserweiterung und -Festigung.

Denken mit Zahnrädern

Teilnahmevoraussetzung:
Die absolvierte Master DHI Ausbildung und Heilerlaubnis oder eine Approbation im Bereich der Medizin oder der Psyche.

Der übergebene Titel nach dem Seminar ist abhängig von der Häufigkeit des Besuches der Workshops. Mit dem ersten Besuch wird der Titel „Hypnospath 1. Grad“ ausgestellt. Beim zweiten Besuch „2. Grad“ usw..

Workshops der DHI-Hypnoseakademie zum „Hypnospath®“

In diesen Aufbauworshops erfahren Sie weitere Hintergründe und erleben neue Anwendungsmöglichkeiten der Hypnose, die wir in diesem Grad Hypnospathie nennen. Anhand diverse Fallbeispiele, die auch mit Probanden vorgeführt werden können, werden die jeweiligen Möglichkeiten der Hypnospathie gefestigt.

Die Teilnahme am Seminar wird bestätigt, sofern der Unterrichtsstoff für den Teilnehmer aufnehmbar erscheint.

Das Führen des Titels „Hypnospath“ bedarf einer schriftlichen und einer anschließenden mündlichen Prüfung, die Bestand des letzten Tages des Aufbauseminars Hypnospath Grad x ist.

Der Titel nach dem Seminar ist abhängig von der Häufigkeit des Besuches der Workshops. Mit dem ersten Besuch wird der Titel „Hypnospath 1. Grad“ ausgestellt. Beim zweiten Besuch „2. Grad“ usw..

Das Bekennen zu den Ethikgrundsätzen der Hypnospathie und das Eintragen in dem entsprechenden Verezeichnis ist dann eine Formsache.

Nach persönlichem Gusto können dann jährlich weitere Grade erreicht werden. 

Was beinhaltet die Ausbildung zum Hypnospath?

Sie erhalten in der Grundausbildung zum Hypnose Master-DHI alle Informationen, die Sie als unschlagbaren Experten ausweisen. Es wird das Wissen des Einsteiger-, des Fortgeschrittenen und 7 Hypnose-Fachseminare am Stück geschult, die aus Sicht des DHI zu dem Grundwissen gehören sollten, wenn man als Hypnotiseur arbeiten möchte oder sich selbstständig machen möchte.

Die Aufbauworkshops setzen auf das vorhandene Master-DHI-Wissen auf. 

Sie erhalten bei bestandener Prüfung das Zertifikat “Hypnospath”.

Lehrplan

Die Schülerinnen und Schüler erfahren, welche themenspezifischen Möglichkeiten die Hypnospathie bietet. Die Verfahren und Methoden orientieren sich an den verschiedenen Möglichkeiten der unterschiedlichsten etablierten Therapieverfahren. Jedoch kann mit der Hypnose sehr effektiv und zielgerichtet gearbeitet werden.

Wenn also das Unterbewusstsein und das Bewusstsein eine Lösung finden wollen, wird die Hypnospathie dieses zeitnah ermöglichen. Schon wenige Sitzungen können deutliche Fortschritte bewirken. Mit Hilfe der Hypnose wird also der Lösungsschlüssel gesucht, mit dem sowohl das Unterbewusstsein als auch das Bewusstsein bereit sind, einen vorher definierten Zielzustand zu erreichen.

Das Wissen aus den Fachseminaren hilft mit den kompletten Möglichkeiten der Hypnose zu arbeiten und gibt die Sicherheit, die Sie benötigen, um wirklich erfolgreich auch mit schwierigen Themen arbeiten zu können und diese zum Erfolg zu führen.

Voraussetzung für die Teilnahme an den Fachseminaren ist ein fundiertes Hypnosewissen, das mit dem Level Einsteiger und dem Level Fortgeschritten erreicht wird.

Didaktisch-methodischer Kommentar

Die Unterrichtsmaterialien eignen sich für die Erwachsenenbildung und sind so verständlich aufgebaut, dass sowohl der Einsteiger als auch der Profi bestens damit arbeiten kann.

Das Theorie- und Übungsverhältnis ist ca. 50:50 ausgelegt. Das Üben findet in Gruppen mit 2-3 Personen statt, bei denen jeder Teilnehmer einmal jede Rolle einnimmt.

Vermittelte Kompetenzen

Teilnahmevoraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am DHI-Master.

Das Wissen wird im Workshopcharakter vermittelt. Nach Möglichkeit werden Probanden für die Übungen aktiviert.

Beispielhafte Inhalte, die je nach Interessenlage der Gruppe variieren können:

Einleitungen

  • Grundsätzliche Wiederholungen und Wissensvertiefungen
  • Stimmmodulation und Empathie in Perfektion
  • Einleitungen Kombinationen für besondere Typen oder Themen
  • Beispielfälle und sinnvollste Vorgehensweisen im Grundthema Einleitungen

Therapeutische Fragetechniken

  • Die perfekten Frageketten
  • „Zuckerbrot und Peitsche“
  • Wann bin ich netter und wann bin ich gemeiner in der Hypnose?
  • Perfekter Einsatz von Störungen

Kliententypen und Statistik

  • Ausführliches Befassen mit dem Themen unserer Klienten und deren Problemen
  • Klassifizierungen der Erfolgsquoten je Auftrag
  • Diverse Fallbeispiele und die passenden Lösungen

Körperbezogene Hypnose

  • Körperveränderungen durch Hypnose
    • Wachsen lassen
    • Schrumpfen lassen
  • Heilprozesse perfektionieren
  • Schmerzen – Professional
  • Demenz – Tagesablauf erarbeiten lassen

Analyse mit abstrakten Wissen

Was ist Analyse mit abstrakten Wissen

  • Wiedergeburt
  • Heldenfiguren
  • Was ist das abstraktiste Lösung?

Alle Themen des ICD-10 (internationales Klassifikations-Standardwerk der psychischen Krankheiten) und welche Ansätze und Möglichkeiten die Hypnose jeweils bieten kann.

Buchempfehlungen siehe auch -> DHI Buchempfehlungen

Seminare finden

Mehr Filter Weniger Filter

Cookies & Skripte von Drittanbietern

Für die Nutzung dieser Website ist die Verwendung von Cookies & Skripten von Drittanbietern wie Google Analytics, Google Maps u. Ä. erforderlich. Dafür werden möglicherweise Informationen zu Ihrer Verwendung der Website zu Analysen weitergegeben.
Detaillierte Informationen finden Sie unter Datenschutz, unter Nutzungbedingungen und im Impressum.
Wenn Sie der Verwendung dieser zustimmen, können Sie die Seite wie gewohnt nutzen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.